

Die Gemeinschaft für Gutes – Das sind wir
In Adolphsdorf, einer kleinen, aber engagierten Gemeinde, setzt sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Tag für Tag für das Wohl unserer Mitmenschen ein. Egal ob bei kleinen Notfällen im Alltag, in sozialen Notlagen oder bei Gemeinschaftsprojekten – unser Team aus ehrenamtlichen Helfern ist immer zur Stelle. Hier bei uns in Adolphsdorf geht es darum, füreinander da zu sein, Solidarität zu zeigen und gemeinsam Lösungen zu finden, wenn es darauf ankommt.
Der Ortsverein Adolphsdorf lebt vom Engagement seiner Freiwilligen, die ihre Zeit und Energie investieren, um anderen zu helfen. In Notlagen, bei der Unterstützung von älteren Mitbürgern oder bei der Organisation von gemeinnützigen Projekten – unser DRK ist immer ein verlässlicher Ansprechpartner. Die Unterstützung, die wir durch das Deutsche Rote Kreuz deutschlandweit und weltweit erfahren, gibt uns die Möglichkeit, auch in Krisenzeiten schnell und effektiv zu handeln. Zusammenhalt und Menschlichkeit stehen für uns an erster Stelle – hier vor Ort und darüber hinaus.
Unsere besondere Stärke
Mit Blutspenden Mut spenden – das ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Jede Blutspende rettet Leben und hilft dabei, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Ebenso wichtig ist die Erste Hilfe: Menschen in Notfallsituationen helfen zu können, muss gelernt werden! Daher bieten wir beim DRK Adolphsdorf verschiedene Kurse an. Ob Erste-Hilfe-Training, spezielle Tipps oder Anleitungen – bei uns finden Sie das nötige Wissen, um im Ernstfall schnell und sicher zu handeln.

Unser Vorstand – Ihr direkter Kontakt
Der Vorstand des DRK Ortsverbandes Adolphsdorf übernimmt die Leitung und Koordination unserer Aktivitäten. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Gemeinde sorgt der Vorstand dafür, dass unsere Hilfe schnell und effizient dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen unserer Vorsitzenden. Bei Fragen, Anliegen oder Anregungen stehen sie Ihnen gerne zur Verfügung!
- Vorsitzender:
Wilfried Engelken
Adolphsdorfer Str. 199, 28879 Grasberg
Tel. 04792 / 1572
Mobil 0172 / 80 85 608
Noch nie Blut gespendet? So funktioniert’s!
Blutspenden ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, anderen Menschen zu helfen – und doch wissen viele nicht, wie der Prozess genau abläuft. Vielleicht haben Sie noch nie Blut gespendet und fragen sich, was bei einer Spende auf Sie zukommt. Keine Sorge, der Ablauf ist unkompliziert und wird von erfahrenem Fachpersonal begleitet. In nur einer Stunde Ihrer Zeit können Sie dazu beitragen, Leben zu retten. Hier erfahren Sie, wie einfach eine Blutspende funktioniert und was Sie beachten müssen.
Anmeldung und Check
Nach der Anmeldung werden Ihre persönlichen Daten überprüft. Für Erstspender erfassen wir diese neu. Danach folgt ein kurzer Gesundheitscheck, bei dem wir Temperatur, Hämoglobinwert, Blutdruck und Puls messen, um sicherzustellen, dass Sie sicher spenden können.
Blutspende und Entnahme
Nach einer kurzen Besprechung mit dem Arzt beginnt die Blutspende. In etwa 10 Minuten werden Ihnen 500 ml Blut entnommen. Zusätzlich werden einige Proben für Laboruntersuchungen genommen. Der Vorgang ist schnell und kaum spürbar.
Ruhezeit und Imbiss
Nach der Entnahme ruhen Sie sich für etwa 10 Minuten aus, damit sich Ihr Kreislauf stabilisiert. Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. Insgesamt dauert der gesamte Ablauf etwa eine Stunde – und mit dieser einen Stunde können Sie Leben retten!
Gemeinsam für den guten Zweck
Unsere Blutspende-Termine in Adolphsdorf sind nicht nur eine wichtige Gelegenheit, Leben zu retten, sondern auch ein Treffpunkt für unsere Gemeinschaft. In unserer Bildgalerie sehen Sie einige der Menschen, die hinter diesen Aktionen stehen: unsere engagierten Helfer, die nicht nur bei der Organisation unterstützen, sondern auch für das leibliche Wohl sorgen. Beim Grillen und gemeinsamen Essen kommen Spender und Helfer zusammen – ein echtes Miteinander für den guten Zweck. Schauen Sie sich die Eindrücke an und erleben Sie die besondere Atmosphäre bei unseren Blutspenden!




